Kategorie: Aktuelles
Anregungen für online gestützten Unterricht des PL und weitere Angebote
Viele Schulen versuchen während der Schulschließung mittels digitaler Medien ein Unterrichtsangebot aufrecht zu erhalten. Je nach Ausstattung der Schule reicht das Spektrum von E-Mail bis hin zu virtuellen Klassenräumen auf der Lernplattform Moodle.
Der LEB hat dazu eine Befragung der Elternvertreter*innen über EIP durchgeführt und weit mehr als 1000 Rückmeldungen - über Telefon oder über andere Wege – erhalten. Demnach funktioniert das häusliche Lernen an etlichen Schulen recht gut, an anderen holpert es noch.
Vor allem klagen Eltern über Überforderung durch zu viele Aufgaben mit Zeit- und Bewertungsdruck und über Zeitverlust durch überlastete digitale Systeme.
Daher hat Landeselternsprecher Reiner Schladweiler die Verantwortlichen im Bildungsministerium und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gebeten, Eltern und Lehrkräften genauere Hinweise für das „Home-Schooling“ zu geben und sie so zu entlasten und zu unterstützen:
Das Pädagogische Landesinstitut hat
Anregungen für online gestützten Unterricht zum Download und
online, sowie
Hilfe, Tipps und Unterstützungsangebote für Eltern, Schülerinnen und Schüler bereit gestellt.
Der LEB macht auf weitere Angebote aufmerksam:
Online-Lernplattform Mathematik Physik Technik von Dr. A. Ruef aus Kaiserslautern
Anregungen des Grundschulverbandes zum häuslichen Lernen mit einem
Elternbrief
Elternbrief in weiteren Sprachen
Lernangebot des SWR:
ab 8:00 h und „Tigerenten Club spezial“
ab 10:45 h Planet Schule oder Planet Schule online: Das Themenspektrum ist breit gefächert und an Unterrichtsthemen orientiert.
ab 11:15 h Planet Wissen oder Planet Wissen online
Lern App Anton für die Schule
Klassen 1-10 in den Fächern Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, DaZ und Musik